Bundestagswahl 2025
Unsere Direktkandidaten am 23.2.2025
Am 12.1.2025 wählte die Vertreter:innenversammlung Dr. Michael Arndt auf Platz 1 der Landesliste, Platz 2 Jasmin Pies.
Dr. Michael Arndt - Bundestagswahlkreis Homburg, Jasmin Pies - Bundestagswahlkreis Saarbrücken, Peter Michely- Bundestagswahlkreis Saarlouis, Karl-Peter Scheit - Bundestagswahlkreis St. Wendel
Während sich immer mehr Menschen im Winter zwischen einer warmen Mahlzeit und einer warmen Wohnung entscheiden müssen, stopfen sich die Konzerne und Superreichen mit ihren Gewinnen die Taschen voll. Und auch diejenigen, denen es etwas besser geht, spüren den Druck der steigenden Preise. Im Sommer in den Urlaub zu fahren ist für viele inzwischen nicht mehr drin. Wir haben was dagegen: Lautstarke Opposition, die Druck für Veränderung macht. Das ist uns beim Mindestlohn schon gelungen, und das werden wir jetzt wieder tun. Im Herbst haben wir an zehntausende Türen geklopft und tausenden Menschen zugehört. Sie haben uns von ihren Sorgen und Problemen erzählt. Darauf haben wir unser Wahlprogramm ausgerichtet.
Eine Forderung aus unserem Kurzwahlprogramm: Ein gerechtes Steuersystem, das die Mehrheit entlastet
Wir wollen die Einkommensteuer reformieren: Wer weniger als 7.000 Euro brutto im Monat verdient, zahlt mit unserem Tarif weniger Steuern (als Single, Steuerklasse I). Alle zu versteuernden Einkommen unter dem Existenzminimum von 16.800 Euro im Jahr sollen steuerfrei bleiben. Der Spitzensteuersatz soll auf 53 Prozent steigen, Superreiche zahlen 75 Prozent Reichensteuer. Wir fordern außerdem die Wiedereinführung der Vermögensteuer für Millionäre und Milliardäre.
Gescheiterte „Fortschrittskoalition“ – Was kommt nach der Ampel?
Vor dreieinhalb Jahren startete die erste Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP unter dem ambitionierten Titel „Fortschrittskoalition“. Doch der selbst gesetzte Anspruch, Deutschland zukunftsorientiert und sozial gerechter zu gestalten, blieb unerfüllt. Die Ampel-Koalition hat in zentralen Bereichen versagt – von der sozialen Gerechtigkeit bis hin zur Modernisierung der Infrastruktur. Doch nach der Ampel droht noch Schlimmeres. Friedrich Merz könnte als Kanzler die härtesten sozialen Einschnitte in der Geschichte der Bundesrepublik durchsetzen. CDU/CSU, FDP und AfD scheinen bereit, den Sozialstaat in seiner heutigen Form zu zerschlagen. Die Gefahr einer Zusammenarbeit dieser Kräfte ist real, ungeachtet der Versprechen, die vor Wahlen gegeben werden.
Druckvorlage A6 mit Beschnitträndern downloaden, ausdrucken, verteilen
Ein anderer Weg ist möglich
Dabei gibt es Alternativen zu Kürzungen und Sparmaßnahmen. Allein in den vergangenen zwölf Monaten stiegen die Vermögen der 500 reichsten Deutschen um mehr als 50 Milliarden Euro. Eine gerechte Besteuerung der Superreichen könnte dringend benötigte Mittel schaffen, um den sozialen Zusammenhalt zu sichern und Not zu verhindern. Ein bundesweiter Mietendeckel könnte sicherstellen, dass Wohnen bezahlbar bleibt – für alle. Mit den richtigen politischen Maßnahmen könnte die Regierung nicht nur die soziale Sicherheit stärken, sondern auch in die Zukunft des Landes investieren. Statt die Infrastruktur weiter verfallen zu lassen, könnten Schulen, Verkehrswege und digitale Netze modernisiert werden, um die Grundlage für neue Industrien und Arbeitsplätze zu schaffen. Die Wahl des nächsten politischen Kurses wird entscheidend sein – für die soziale Gerechtigkeit, die wirtschaftliche Stabilität und die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.
Doch dafür braucht es den Druck einer starken Linken im Bundestag.
Deshalb: Nach der Ampel links!
Die Bundestagswahl findet voraussichtlich am 23. Februar 2025 statt. Aktuell bereiten wir als Landesverband die Wahl vor. In den kommenden Wochen wird sich diese Seite nach und nach mit Themen und Kandidierenden füllen. Bleibt gespannt! Werdet aktiv! Bringt Euch ein!
Jetzt Mitglied werden! Mitmachen und einmischen!
Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären.
oder druck Dir das Eintrittsformular aus und gib es auf unserer Landesgeschäftsstelle ab:
Informationen zur Aktion Silberlocke
Gemeinsamkeit macht stark! Die Mission Silberlocke mit Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow will nicht den Ton angeben, sondern daran mitwirken, dass Die Linke mindestens drei Direktmandate gewinnt und über 5 Prozent der Zweitstimmen - gemeinsam mit Ines Schwerdtner, Heidi Reichinnek, Jan van Aken, Sören Pellmann und allen Mitgliedern unserer Partei. Gemeinsamkeit macht stark! Angesichts des Rechtsrucks weltweit und in Deutschland darf die linke Stimme im Bundestag und in der Gesellschaft nicht verstummen. Die Aufgabe der Opposition im Bundestag besteht darin, den Zeitgeist zu verändern. Dafür braucht es Die Linke.