21. Juni 2023

DIE LINKE Saar: politische Aufarbeitung zum rassistischen Mord an Samual Yeboah dringend notwendig – LINKE begrüßt längst überfälligen Untersuchungsausschuss

 

 

Die Saar-LINKE begrüßt die lange von der Partei geforderte politische Aufarbeitung des rassistischen Mordes an Samuel Yeboah in Saarlouis - wenigstens mit einem Untersuchungsausschuss. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Die unsägliche jahrzehntelange Nicht-Aufarbeitung dieses Mordes ist letztlich ein tragisches Beispiel für die Ignoranz, mit der leider auch politisch reagiert wird. Das betrifft uns hier im Land bis heute und zeigt wieder einmal überdeutlich, wie sehr eine feste Kultur des Hinsehens und ein konsequenter Kampf gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit notwendig sind anstatt wegzuschauen und die Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen.“ Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss sei nach Jahrzehnten längst überfällig, um die politische Verantwortlichkeit für den tödlichen Brandanschlag in Saarlouis aufzuklären. „Es darf nicht dreißig Jahre dauern, bis rechtsextreme Gewalttaten dieser Art geahndet werden. Eine echte Gedenkstätte, ein Mahnmal, fehlt bis heute,“ so Spaniol abschließend.

 

 

Artikelgröße:
152 Wörter, 1066 Zeichen exklusive Leerzeichen, 1217 Zeichen insg.

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://dielinkesaar.de/index.php?id=nb&id2=1687358407-164007


 

» zurück

» zurück zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen