02. Juni 2023

DIE LINKE Saar: Kliniksterben an der Saar verhindern – Soforthilfe auch vom Land notwendig

Mit Blick auf die erneute Bund-Länder-Runde zur geplanten Krankenhausreform und das von der Saarländischen Krankenhausgesellschaft befürchtete Aus für mindestens 20 Prozent der Krankenhäuser an der Saar fordert die Landesvorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol, mit Nachdruck, ein weiteres Kliniksterben an der Saar zu verhindern: „Krankenhausschließungen sind im Saarland längst nicht vom Tisch. Deshalb muss neben dem Bund auch das Land seiner Verpflichtung zur Finanzierung von Krankenhausinve... » weiterlesen

 


 

25. Mai 2023

DIE LINKE Saar: Krankenhaussterben verhindern – Reform am Bedarf, nicht am Profit ausrichten!

Zur Einschätzung des saarländischen Gesundheitsministers mit Blick auf die Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform stellt die Landesvorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol, fest: „Weitere Krankenhausschließungen sind längst nicht vom Tisch. Deshalb brauchen wir eine Reform, die den Namen auch verdient. Die Bedarfe von Patient und Beschäftigten gehören in den Fokus und nicht der Profit. All das ist derzeit nicht der Fall.“ Die geplante Krankenhausreform habe offenbar auch zur Folge, dass es... » weiterlesen

 


 

05. Mai 2023

DIE LINKE Saar: Schluss mit grausamen Tierversuchen – verbindlicher Ausstiegsplan dringend notwendig

Vor dem Hintergrund von Medienberichten zu hohen Zahlen mit Blick auf Tierversuche und die Tötung von nicht benötigten Tieren im Rahmen tierexperimenteller Forschung im Saarland fordert DIE LINKE Saar einen verbindlichen und schnellen Ausstieg hin zu tierfreien Untersuchungsmethoden. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Diese Zahlen bewegen sich nach wie vor auf hohem, traurigem Niveau. Tierversuche sind grausam und oft unnötig. Die Praxis der unwürdigen Tötung „überschüssiger“ Tiere ... » weiterlesen

 


 

26. April 2023

Kritik an gescheiterter Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre - Land verpasst Chance auf modernes Wahlrecht

DIE LINKE Saar kritisiert den heute im Landtag erneut gescheiterten Vorstoß, das Wahlalter im Saarland auf 16 Jahre abzusenken. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Damit hat das Land erneut die Chance auf ein modernes Wahlrecht verpasst. 16-Jährige sind religionsmündig, können eine Ausbildung machen, müssen sich vielfach verantworten – sie dürfen aber im Saarland nicht wählen. Dieser Widerspruch ist vielen jungen Leuten nicht vermittelbar.“
In elf Bundesländern sei Wählen ab 16 au... » weiterlesen

 


 

08. April 2023

Ostermarsch 2023: Für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit

Das Friedensnetz Saar hatte auch 2023 zu seinem traditionellen Ostermarsch in der Landeshauptstadt Saarbrücken aufgerufen. Dieser begann um 11 Uhr an der Johanneskirche und endete auf dem Gustav-Regler-Platz. Michael Quetting (verdi / RLS) griff einen entscheidenden Gedanken des UN-Generalsekretärs Guterres vor der UN-Vollversammlung in seinem Redebeitrag auf: „Ich befürchte, die Welt schlafwandelt nicht in einen größeren Krieg hinein - ich befürchte, sie tut dies mit weit geöffneten Augen“.... » weiterlesen

 


 

17. März 2023

Sichere Schüler-Tablets statt Schönfärberei - schulgebundene Geräte zum Schutz der Schüler notwendig

DIE LINKE Saar kritisiert den Umgang des Bildungsministeriums mit Blick auf den Jugendschutz bei der Arbeit mit Tablets in den Schulen. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Die Geräte sind derzeit offenbar nicht sicher und nicht rechtskonform. Es fehlt ein echtes pädagogisches Konzept und dafür ist das Bildungsministerium nun mal zuständig, wo extra eine neue Abteilung dafür eingerichtet wurde. Schönfärberei und die Verschiebung von Verantwortung sind hier fehl am Platz. Vielmehr sind sch... » weiterlesen

 


 

07. März 2023

DIE LINKE Saar: Ungleichheit bei Löhnen, Renten und Chancen beenden – 100 Prozent und nicht ein bisschen weniger!

Zum Internationalen Frauentag fordert DIE LINKE Saar bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in „typischen“ Frauenberufen, die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit, sowie eine bessere Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen mit mehr Personal. Die Landesvorsitzende, Barbara Spaniol, dazu: „Frauen leisten immer mehr für immer weniger. Die wachsende Ungleichh­eit trifft insbesond­ere viele, die immer noch vorwiegend in ... » weiterlesen

 


 

06. März 2023

DIE LINKE Saar: Hohe Schulabbrecherquote ist Versagen auf ganzer Linie - fehlende Betreuung und Lehrermangel verantwortlich

Die viel zu hohe Schulabbrecherquote von 6,6 Prozent im Saarland gemäß einer aktuellen Bertelsmann-Studie sieht DIE LINKE Saar als Ergebnis einer gescheiterten Bildungspolitik. Ebenso dürfen nicht 44,5 Prozent Mädchen und viel zu viele Kinder mit Migrationshintergrund die Schule ohne Abschluss verlassen. Die Landesvorsitzende, Barbara Spaniol, dazu: „Das ist Versagen auf ganzer Linie und empörend und traurig zugleich, denn es geht um Jugendliche, denen man so die Perspektiven nimmt. Der Lehrermange... » weiterlesen

 


 

06. März 2023

Zukunft von Bosch Homburg sichern – Stellenkahlschlag verhindern

DIE LINKE steht solidarisch hinter den Beschäftigten von BOSCH in Homburg. Die Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Homburger Stadtrat, Barbara Spaniol, dazu: „Die Sorgen und die Unsicherheit sind mit Blick auf die Zukunft der Industriearbeitsplätze am Wirtschaftsstandort Homburg schon lange groß. Der Arbeitsplatzabbau geht hier seit Jahren schleichend voran – die Schattenseiten der Elektro-Mobilität werden immer deutlicher. Es geht um 3800 Beschäftigte, die wesentlich zum Erfolg der Aut... » weiterlesen

 


 

23. Februar 2023

Kurzrückblick Aschermittwoch 2023

Aschermittwoch 2023 - mitreißende, inhaltlich tolle Reden zur Landespolitik durch unsere Landesvorsitzende Barbara Spaniol und zur Bundes- und Europapolitik durch unseren Bundesvorsitzenden Martin Schirdewan. Die Stadtkapelle Neunkirchen sorgte für einen äußerst ansprechenden musikalischen Rahmen, die reichlichen Portionen ließen keine Wünsche offen und "Die Ähn un die Anner", Alice Hoffmann und Bettina Koch, sorgten zum Abschluss für manchen herzhaften Lacher.
Die Halle war gerüstet für rund 2... » weiterlesen