500 Euro mehr Grundgehalt für alle in der Pflege!



500 Euro mehr Grundgehalt für alle in der Pflege! Die Pflegekräfte brauchen mehr Gehalt - auch nach der Corona-Pandemie. Unterstützt jetzt unseren Aufruf und unterschreibt! » Hier klicken

 



 

Redaktionelle Beiträge

25. Mai 2023
DIE LINKE Saar: Krankenhaussterben verhindern – Reform am Bedarf, nicht am Profit ausrichten!

 

Zur Einschätzung des saarländischen Gesundheitsministers mit Blick auf die Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform stellt die Landesvorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol, fest: „Weitere Krankenhausschließungen sind längst nicht vom Tisch. Deshalb brauchen wir eine Reform, die den Namen auch verdient. Die Bedarfe von Patient und Beschäftigten gehören in den Fokus und nicht der Profit. All das ist derzeit nicht der Fall.“ Die geplante Krankenhausreform habe offenbar auch zur Folge, dass es weniger Klinikbetten geben werde. „De ... » weiterlesen

05. Mai 2023
DIE LINKE Saar: Schluss mit grausamen Tierversuchen – verbindlicher Ausstiegsplan dringend notwendig

 

Vor dem Hintergrund von Medienberichten zu hohen Zahlen mit Blick auf Tierversuche und die Tötung von nicht benötigten Tieren im Rahmen tierexperimenteller Forschung im Saarland fordert DIE LINKE Saar einen verbindlichen und schnellen Ausstieg hin zu tierfreien Untersuchungsmethoden. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Diese Zahlen bewegen sich nach wie vor auf hohem, traurigem Niveau. Tierversuche sind grausam und oft unnötig. Die Praxis der unwürdigen Tötung „überschüssiger“ Tiere ist unvereinbar mit dem Tierschutzgesetz ... » weiterlesen

26. April 2023
Kritik an gescheiterter Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre - Land verpasst Chance auf modernes Wahlrecht

 

DIE LINKE Saar kritisiert den heute im Landtag erneut gescheiterten Vorstoß, das Wahlalter im Saarland auf 16 Jahre abzusenken. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Damit hat das Land erneut die Chance auf ein modernes Wahlrecht verpasst. 16-Jährige sind religionsmündig, können eine Ausbildung machen, müssen sich vielfach verantworten – sie dürfen aber im Saarland nicht wählen. Dieser Widerspruch ist vielen jungen Leuten nicht vermittelbar.“
In elf Bundesländern sei Wählen ab 16 auf kommunaler Ebene längst möglich, in ... » weiterlesen

 

08. April 2023
Ostermarsch 2023: Für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit

 

Das Friedensnetz Saar hatte auch 2023 zu seinem traditionellen Ostermarsch in der Landeshauptstadt Saarbrücken aufgerufen. Dieser begann um 11 Uhr an der Johanneskirche und endete auf dem Gustav-Regler-Platz. Michael Quetting (verdi / RLS) griff einen entscheidenden Gedanken des UN-Generalsekretärs Guterres vor der UN-Vollversammlung in seinem Redebeitrag auf: „Ich befürchte, die Welt schlafwandelt nicht in einen größeren Krieg hinein - ich befürchte, sie tut dies mit weit geöffneten Augen“.
Vom Landesverband DIE LINKE. Saar nahm ... » weiterlesen

17. März 2023
Sichere Schüler-Tablets statt Schönfärberei - schulgebundene Geräte zum Schutz der Schüler notwendig

 

DIE LINKE Saar kritisiert den Umgang des Bildungsministeriums mit Blick auf den Jugendschutz bei der Arbeit mit Tablets in den Schulen. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Die Geräte sind derzeit offenbar nicht sicher und nicht rechtskonform. Es fehlt ein echtes pädagogisches Konzept und dafür ist das Bildungsministerium nun mal zuständig, wo extra eine neue Abteilung dafür eingerichtet wurde. Schönfärberei und die Verschiebung von Verantwortung sind hier fehl am Platz. Vielmehr sind schulgebundene Geräte notwendig, um Sicher ... » weiterlesen

07. März 2023
DIE LINKE Saar: Ungleichheit bei Löhnen, Renten und Chancen beenden – 100 Prozent und nicht ein bisschen weniger!

 

Zum Internationalen Frauentag fordert DIE LINKE Saar bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in „typischen“ Frauenberufen, die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit, sowie eine bessere Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen mit mehr Personal. Die Landesvorsitzende, Barbara Spaniol, dazu: „Frauen leisten immer mehr für immer weniger. Die wachsende Ungleichh­eit trifft insbesond­ere viele, die immer noch vorwiegend in den schlech­ter bezahlten Berufen arbei ... » weiterlesen

 

zu den Artikeln

 

 

Termine im Landesverband

01.06.2023, 18:15 Uhr

Lavo

66538 Neunkirchen, Bahnhofstraße5, Wirtshaus Römer - Neinkeijer Steak-House, ab 18:15 Uhr.
11.06.2023, 11:00 Uhr

CSD in Saarbrücken

Saarbrücken, Christopher Street Day. Genaue Daten folgen.
14.06.2023, 16:30 Uhr

Schulung MGL5

Online-Angebot der BGSt. Das Angebot richtet sich an die Schatzmeisterinnen und Schatzmeister KV/LV.

Terminübersicht

 

 

Aktuelle Ausgabe saar.blick

                       

 

 

Aktionen, Themen & Co.


DIE LINKE ist die einzige im Bundestag vertretenen Partei die keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten annimmt.
Mit Deiner Spende kannst du uns unterstützen:
IBAN DE03 5905 0101 0035 7046 00
BIC: SAKSDE55XXX
.

Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die Entlastung von den Preissteigerungen sozial gerecht ist und Ungleichheit zurückdrängt.
» weiterlesen

Abrüsten statt erhöhte Militäretats, Verbot von Waffenexporten, keine Auslandseinsätze der Bundeswehr und vor allem: Frieden stärken durch Entspannungspolitik und zivile Konfliktlösungen.
» weiterlesen

 

 

Saarlinke auf facebook und Twitter

zum Beitrag





(Feed generated with FetchRSS)

Aktuelles von unserem Bundestagsabgeordneten Thomas Lutze

Thomas Lutze: Radweg St. Wendeler Land - das Saarland bleibt verkehrspolitisch weiter im letzten Jahrhundert zurück - Anlässlich der heutigen Eröffnung des Fahrradweges im St. Wendeler Land erklärt Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag: „Während bundesweit stillgelegte Bahnstrecken für den Zugverkehr reaktiviert werden, macht das Saarland genau das Gegenteil. Eine bestehende Bahninfrastruktur wurde demontiert und zu einem neuen Radweg überbaut. Während überall diskutiert wird, wie man auch im ländlichen Raum attraktive ÖPNV-Angebote schaffen kann, schafft man im Saarland andere Tatsachen. Eine mobilitäts- und klimapolitische Wende schafft man mit einem Radweg für den touristischen Gelegenheitsverkehr nicht ansatzweise. Im konkreten Fall der Bahnstrecke Türkismühle-Nonnweiler-Hermeskeil wäre es sogar möglich gewesen, den bestehenden Bahndamm gleichzeitig für den Eisenbahnverkehr und den Radverkehr zu nutzen. Aber selbst diese Alternativen wurden von den politischen Verantwortlichen vor Ort und in der Landesregierung strikt abgelehnt.“ Lutze weiter: „Für DIE LINKE ist der heutige Sonntag kein Tag zu feiern. Wer ernsthaft eine Verkehrswende will, um Mobilitätsansprüche im ländlichen Raum und klimapolitische Forderungen umsetzen zu können, muss Bahnstrecken reaktivieren und nicht zu asphaltieren. Landesweit gehören dazu die Strecken nach Großrosseln, nach Überherrn, nach Losheim und nach Schmelz, sowie die Ostertalbahn.“


Die Arbeitsplätze bei ZF-Saarbrücken müssen erhalten bleiben - Laut Medienberichten plant der Automobilzulieferer ZF rund 6.000 der aktuell 9.500 Arbeitsplätze am Standort Saarbrücken abzubauen. „Das wäre ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten, die seit Jahrzehnen mit ihrer Arbeit den Konzern profitabel gemacht haben“, so Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der Saarbrücker Linken. Lutze weiter: „Da hilft es wenig, wenn das Unternehmen mit staatlicher Hilfe ein neues Werk in Ensdorf aufbaut, in dem Halbleiter-Chips gefertigt werden sollen. Dort entstehen gerade einmal 1000 neue Stellen, auf die sich auch Menschen bewerben werden, die heute noch bei Ford oder deren Zulieferer im Industriepark Saarlouis beschäftigt sind.“ DIE LINKE appelliert seit Jahren, dass die Transformation der Automobilindustrie nicht funktionieren wird, wenn man es allein bei einem Wechsel der Antriebstechnik von Verbrennern zu E-Mobilität begrenzt. „Hier muss die Landesregierung endlich aufwachen und das Saarland auch für Industrieunternehmen attraktiv machen, die nicht im PKW-Fahrzeugbau beschäftigt sind.“


Blogbeiträge unseres saarländischen MdB

Twitter

Aktuelles aus den Sozialen Medien



Firmenlauf Homburg mit den Genossinnen und Genossen Florian Spaniol, Silke Klein, Shaban Osmanij und Barbara Spaniol.




Impressionen der 1. Mai Demo in Saarbrücken in unserem flickr-Photostream.


Linke Saar Blog

 


Bild: Stefan Schorr

» flickr Fotos

Linksaktiv! Mach mit – auf der Straße oder im Parlament

Unser Aktivennetzwerk für Proteste auf der Straße, im Netz und bei Wahlkampf. Für Klimaschutz, faire Mieten oder gegen Nazis und Rassismus, oft entscheidet der Druck von der Straße – und in Zeiten von Corona auch die Mobilisierung im Netz . Als LINKE sind wir Teil von vielen außerparlamentarischen Bewegungen. Wir unterstützen Bündnisse, mobilisieren zu Aktionen und machen bei Demos mit. Über Linksaktiv informieren wir Dich über wichtige Termine und Ereignisse.

» werde linksaktiv

▲ nach oben