02. Oktober 2025

Landesregierung gefährdet mit Kürzung bei Tarifsteigerungen die Zukunft der Universität

 

DIE LINKE Saar sieht in der neuen Ziel- und Leistungsvereinbarung zwischen Land und Universität eine zwiespältige Entwicklung. Landesvorsitzender Florian Spaniol erklärt: „Der Bruch mit der bisherigen Praxis, Tarifsteigerungen vollständig zu übernehmen, ist fatal. Wer Tarifsteigerungen nur noch pauschal abgilt, schwächt die Beschäftigten finanziell und setzt sie im Zweifel gegen ihre eigene Universität unter Druck. Damit wird eine Lose-Lose-Situation geschaffen: Arbeitskämpfe werden provoziert und die Universität selbst geschädigt. Das ist der falsche Weg.“
Die Linke Saar fordert die Landesregierung auf, zur vollständigen Übernahme der Tarifsteigerungen zurückzukehren und den Beschäftigten nicht länger Steine in den Weg zu legen.

 

 

Artikelgröße:
106 Wörter, 746 Zeichen exklusive Leerzeichen, 851 Zeichen insg.

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://dielinkesaar.de/index.php?id=nb&id2=1759401145-123225


 

» zurück

» zurück zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen