10. September 2021

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Automobilindustrie brauchen eine langfristige Perspektive für ihre Arbeitsplätze

 

Anlässlich der aktuellen Debatten rund um den Ford-Standort in Saarlouis erklärt Thomas Lutze, Landesvorsitzender der Saar-Linken: „Das Unternehmen Ford muss zu seinen Zusagen stehen und darf die Produktion am Standort Saarlouis nicht weiter zurückfahren. Denn betroffen sind nicht nur die Ford-Beschäftigten selbst, sondern auch tausende Jobs bei den Zulieferern und bei Service-Unternehmen.
Langfristig fordert DIE LINKE ein echtes Transformationskonzept für unseren Industriestandort, auch mit der Option, dass in absehbarer Zeit hierzulande weniger PKW hergestellt werden. Es ist deshalb notwendig, den Produktionsstandort so zu entwickeln, dass neben PKW auch andere, ebenso hochwertige Industrieprodukte in Saarlouis und Umgebung gefertigt werden. So bleiben die derzeitigen, meist tarifgebundenen Arbeitsplätze erhalten. Bis dahin muss das Unternehmen Ford zu seinen Zusagen stehen und darf die Produktion am Standort Saarlouis nicht weiter zurückfahren.“

 

 

Artikelgröße:
140 Wörter, 960 Zeichen exklusive Leerzeichen, 1099 Zeichen insg.

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://dielinkesaar.de/index.php?id=nb&id2=1631272334-131214


 

» zurück

» zurück zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen