09. Juli 2025

Bildung braucht Förderung statt Migrationsquoten

 

Der Landesvorsitzende der DIE LINKE. Saar, Florian Spaniol, kritisiert den Vorschlag von Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU), eine Migrationsquote an Grundschulen einzuführen, als diskriminierend und sachlich völlig verfehlt. „Wer Integration wirklich will, darf Kinder nicht nach Herkunft sortieren, sondern muss in gute Bildung für alle investieren“, so Spaniol. Eine solche Quote lenke von den tatsächlichen Problemen im Bildungsbereich ab und sei reine Symbolpolitik.
Nach Ansicht der LINKEN Saar zeigen sich die wahren Herausforderungen in überfüllten Klassen, einem eklatanten Mangel an Lehrkräften, maroden Schulgebäuden und zu wenig Schulsozialarbeit. Besonders dramatisch sei der Mangel an Sprachförderlehrkräften – dabei sei gezielte Sprachförderung der Schlüssel für erfolgreiche Integration.
„Wir brauchen kleinere Klassen, mehr pädagogisches Personal, gut ausgestattete Schulen und flächendeckende Sprachförderung – nicht die Sortierung von Kindern nach Herkunft“, betont Spaniol. Wer Chancengleichheit wolle, müsse in Bildungsgerechtigkeit investieren statt in ausgrenzende Debatten.

 

 

Artikelgröße:
142 Wörter, 1044 Zeichen exklusive Leerzeichen, 1185 Zeichen insg.

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://dielinkesaar.de/index.php?id=nb&id2=1752044448-090048


 

» zurück

» zurück zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen