16. August 2025

Ein Jahr bis zum Rechtsanspruch auf Ganztag – Saarland muss jetzt handeln!

 

In genau einem Jahr tritt der bundesweite Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder in Kraft – zunächst für die erste Klassenstufe, bis 2029/30 für alle Klassen 1 bis 4. Die Linke im Saarland warnt: “Ohne entschlossenes Handeln droht ein Fehlstart. Bereits jetzt fehlen bundesweit hunderttausende Ganztagsplätze, geeignete Räume und vor allem pädagogische Fachkräfte. Der Bund stellt zwar Mittel für den Ausbau und die laufenden Kosten bereit, doch das Saarland muss seinen Anteil leisten – durch Investitionen in Infrastruktur, langfristige Finanzierung und eine offensive Fachkräftegewinnung sowie eine grundsätzliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowohl was Lohn als auch die Bedingungen auf der Arbeit angeht”, so Dennis Kundrus, stellvertretender Vorsitzender. Die Linke spricht sich dabei konsequent gegen ein Ausspielen von qualitativen und quantitativen Faktoren aus. “Ganztag darf nicht zu bloßer Aufbewahrung werden, sondern muss Bildung, Förderung und Betreuung verbinden. Der Rechtsanspruch ist sozialer Fortschritt und eine große Chance für Chancengerechtigkeit. Aber eben nur, wenn Qualität und Ausstattung stimmen. Die Landesregierung muss jetzt handeln, sonst sind die Leidtragenden Kinder und Familien“, erklärt Kundrus. Das Ziel müsse sein, gemeinsam mit Kommunen ein tragfähiges, qualitativ hochwertiges Ganztagskonzept zu entwickeln und die Umsetzung verbindlich zu koordinieren. Die Uhr tickt: Noch ein Jahr bleibt, um den Ganztag im Saarland zukunftsfest aufzustellen.

 

 

Artikelgröße:
214 Wörter, 1411 Zeichen exklusive Leerzeichen, 1624 Zeichen insg.

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://dielinkesaar.de/index.php?id=nb&id2=1755374351-215911


 

» zurück

» zurück zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen