13. Oktober 2025

Gerechtigkeit für Samuel Yeboah endet nicht mit einem Freispruch!

 

34 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag in Saarlouis, bei dem Samuel Yeboah in der Unterkunft für Geflüchtete ermordet wurde, bleibt der Freispruch für den Mitangeklagten bestehen. Ein bitteres Signal an alle, die sich Aufklärung und Gerechtigkeit erhofft hatten.
📍 1991: Yeboah stirbt in einem Feuer, das aus rassistischen Motiven gelegt wurde.
🕯️ 2025: Kein Schuldspruch für den mutmaßlichen Mittäter
Zugleich bleibt die Rolle der Sicherheitsbehörden und das langjährige Schweigen über rechte Netzwerke in Saarlouis weitgehend unaufgearbeitet.

„Es braucht eine lückenlose Aufarbeitung der damaligen Ermittlungsfehler und des gesellschaftlichen Klimas, das solche Taten möglich gemacht hat.“
– Florian Spaniol, Die Linke Saar

Dieses Urteil steht exemplarisch für das strukturelle Versagen im Umgang mit rechter Gewalt in Deutschland.
Wir fordern Erinnerung, Gerechtigkeit und politische Konsequenzen . Nicht nur für Samuel Yeboah, sondern für alle Betroffenen rechter Gewalt.

 

 

Artikelgröße:
145 Wörter, 945 Zeichen exklusive Leerzeichen, 1089 Zeichen insg.

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://dielinkesaar.de/index.php?id=nb&id2=1760352985-125625


 

» zurück

» zurück zur Startseite

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen