|
13. Oktober 2025Gerechtigkeit für Samuel Yeboah endet nicht mit einem Freispruch!34 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag in Saarlouis, bei dem Samuel Yeboah in der Unterkunft für Geflüchtete ermordet wurde, bleibt der Freispruch für den Mitangeklagten bestehen. Ein bitteres Signal an alle, die sich Aufklärung und Gerechtigkeit erhofft hatten.
ð 1991: Yeboah stirbt in einem Feuer, das aus rassistischen Motiven gelegt wurde.
ð¯ï¸ 2025: Kein Schuldspruch für den mutmaÃlichen Mittäter
Zugleich bleibt die Rolle der Sicherheitsbehörden und das langjährige Schweigen Ã... » weiterlesen
09. Oktober 2025Florian Spaniol: „Wohnen darf kein Luxus für Studierende sein!“Zu den stark gestiegenen Mieten für Studierende in Saarbrücken erklärt die Linke Liste an der UdS und der Landesvorsitzende der Linken Saar, Florian Spaniol: âFast 500 Euro Warmmiete für ein WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung sind für viele Studierende unbezahlbar. Dass die Mieten in Saarbrücken um 7,7 Prozent gestiegen sind, zeigt das Versagen der Landesregierung in der Wohnungspolitik. Ein paar neue Wohnheimplätze reichen bei weitem nicht aus.â
Spaniol fordert daher entschlossenes Handeln: â... » weiterlesen
08. Oktober 2025Geplante Streichung des Pflegegrads 1 ist unsozial und belastet Pflegekräfte zusätzlichDie geplante Streichung des Pflegegrads 1 durch die Bundesregierung ist aus Sicht der Linken Saar ein sozialpolitischer Skandal. „Gerade der Pflegegrad 1 hilft älteren Menschen länger in ihrem Zuhause zu bleiben. Wenn Menschen mit Unterstützungsbedarf künftig keinen Anspruch mehr auf wichtige Leistungen wie den Hausnotruf, den Entlastungsbetrag oder Zuschüsse für barrierefreies Wohnen haben, ist das nichts anderes als Sozialabbau auf dem Rücken der Schwächsten und bedeutet für viele ältere Men... » weiterlesen
02. Oktober 2025Landesregierung gefährdet mit Kürzung bei Tarifsteigerungen die Zukunft der UniversitätDIE LINKE Saar sieht in der neuen Ziel- und Leistungsvereinbarung zwischen Land und Universität eine zwiespältige Entwicklung. Landesvorsitzender Florian Spaniol erklärt: „Der Bruch mit der bisherigen Praxis, Tarifsteigerungen vollständig zu übernehmen, ist fatal. Wer Tarifsteigerungen nur noch pauschal abgilt, schwächt die Beschäftigten finanziell und setzt sie im Zweifel gegen ihre eigene Universität unter Druck. Damit wird eine Lose-Lose-Situation geschaffen: Arbeitskämpfe werden provoziert ... » weiterlesen
01. Oktober 2025Lebensmittelverschwendung wirksam bekämpfen – Französisches Modell einführen statt symbolische Debatten!Die Linke Saar begrüßt den Vorschlag des saarländischen SPD-Abgeordneten Esra Limbacher zur Entkriminalisierung des Containerns, kritisiert aber dessen Halbherzigkeit. Farida Boukari, Mitglied des Landesvorstands, erklärt: „Es ist richtig, dass Menschen, die Lebensmittel vor der Mülltonne retten, nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden sollen. Aber wenn die SPD das ernst meint, stellt sich die Frage: Warum hat sie dieses Ziel nicht entschlossen in den Koalitionsverhandlungen verhandelt?“
Zeitg... » weiterlesen
01. Oktober 2025Die Linke Saar zu Besuch bei Saarstahl Völklingen: Spannender Austausch und beeindruckende Einblicke
Im Rahmen eines Besuchs bei Saarstahl in Völklingen hatten wir als Linke Saar die Gelegenheit zu einem intensiven und spannenden Austausch mit Vertreter:innen des Vertrauenskörpers bei Saarstahl. Im Mittelpunkt standen dabei zentrale industriepolitische Themen wie der sozial-ökologische Umbau der Stahlproduktion, sichere Arbeitsplätze in der Region und die Rolle der öffentlichen Hand in Transformationsprozessen, sowie auch ganz konkreten Fragen wie die Situation im Ausbildungsbereich oder dem Ausbau ... » weiterlesen
26. September 2025Die Linke Saar zum Safe Abortion Day 2025: Weg mit § 218 StGB – Für legale, einfache und faire Schwangerschaftsabbrüche im SaarlandZum Safe Abortion Day am 28. September 2025 fordert der Landesverband der Linken Saarland eine umfassende Reform des § 218 des Strafgesetzbuches (StGB). „Nur mit der vollständigen Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen schaffen wir die Voraussetzung für sichere und selbstbestimmte Entscheidungen. Der aktuelle § 218 stigmatisiert ungewollt Schwangere und erschwert den Zugang zu einer sicheren medizinischen Versorgung. “, erklärt Farida Boukari, frauenpolitische Sprecherin der Saar-Link... » weiterlesen
25. September 2025Bosch-Stellenabbau ist Folge verfehlter Industriepolitik in Bund und LandDie Ankündigung von Bosch, am Standort Homburg das Werk „Bosch West“ zu schließen und rund 1.250 Arbeitsplätze – mehr als ein Drittel der Belegschaft – zu streichen, ist ein schwerer Schlag für die gesamte Region. Florian Spaniol, der Landesvorsitzende der Linken Saar, erklärt dazu: „Der drohende Kahlschlag bei Bosch ist nicht nur das Ergebnis von kurzfristigem Profitdenken des Konzerns, sondern auch das Resultat einer seit Jahren verfehlten Industriepolitik. Statt rechtzeitig Zukunftspersp... » weiterlesen
13. September 2025Kritik am Umgang mit Wohnungslosen und Ausgaben für EinheitsfeierAnlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken übt die Linke Saar deutliche Kritik an der sozialen Realität hinter dem offiziellen Festprogramm. Statt sozialer Einheit erlebt Saarbrücken derzeit die Verdrängung von Obdachlosen und sozial randständigen Menschen aus der Innenstadt. Es ist zu erwarten, das dies im Kontext des Großevents noch zunehmen wird. „Während auf den Bühnen von Zusammenhalt und Einheit gesprochen wird, gibt es keine Garantie, dass nich... » weiterlesen
| |
|
|
Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen
Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.
Die Linke im Bundestag Jetzt mitkämpfen
|
|
|
|