|
02. April 2025Saarlandtrend bestätigt starkes Comeback der Linken auch im Saarland – gute Ausgangslage für die LandtagswahlIn etwa zwei Jahren steht im Saarland die nächste Landtagswahl an. Eine aktuelle Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des Saarländischen Rundfunks (SR) zeigt: Die Linke überzeugt mit sozialen Themen und ist auf einem guten Weg, wieder in den Landtag einzuziehen. Die Landesvorsitzende, Barbara Spaniol, dazu: „Acht Prozent im aktuellen Saarlandtrend machen deutlich, dass die Saarländerinnen und Saarländer eine starke Stimme für mehr soziale Gerechtigkeit wollen. Wir freuen uns sehr über dieses Ve... » weiterlesen
07. März 2025Zum Internationalen Frauentag: Lohnlücke schließen, Ungleichheit bei Renten beenden, Pflege- und Sorgearbeit gerecht verteilen!Zum Internationalen Frauentag fordert die Landesvorsitzende der LINKEN, Barbara Spaniol dazu auf, endlich die Chancengleichheit für Frauen in der Arbeitswelt umzusetzen. „Frauen haben es im Niedriglohnland Saarland immer noch besonders schwer. Laut Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit sind fast 80 Prozent der Teilzeitbeschäftigten im Land Frauen. Viele arbeiten wegen Kinderbetreuung sowie Pflege- und Sorgearbeit notgedrungen in Teilzeit – das bringt weniger Lohn und eine kleinere Rente. D... » weiterlesen
19. Februar 2025Abspaltungspläne bei ZF in Saarbrücken nicht zulassenDie Linke Saar: Abspaltungspläne bei ZF in Saarbrücken nicht zulassen - Stellenabbau verhindern - Land und Bund müssen sich jetzt einklinken
Zu den bekannt gewordenen Plänen einer Abspaltung des Antriebsgeschäfts und der Ausgliederung von Sparten beim ZF-Werk in Saarbrücken erklärt die Landesvorsitzende der Die Linke Saar, Barbara Spaniol: „Solche Pläne stellen eine massive Bedrohung für die Arbeitsplätze beim größten Industriearbeitgeber im Land dar und damit auch für die wirtschaftlich... » weiterlesen
05. Dezember 2024Unwürdiges Theater von SPD und CDU auf dem Rücken der Förderschulen beenden – Trägerschaft durch Landkreise ernsthaft prüfenVor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte zu den baulichen Missständen an den Landes-Förderschulen nach der Rechnungshofkritik fordert die Landesvorsitzende der Linke Saar, Barbara Spaniol, ein Ende des Theaters um Schuldzuweisungen und eine ernsthafte Prüfung der Trägerschaft durch die Kreise. „Ideologisch geprägte Debatten müssten längst überwunden sein und dürfen vor allem nicht auf dem Rücken der Förderschulen ausgetragen werden. Es geht um Schülerinnen und Schüler, die viel Unterstü... » weiterlesen
20. November 2024Gemeinschaftsschulreform zeigt richtige Schritte – mehr Personal zur Umsetzung notwendigDie Landesvorsitzende der Saar-Linken begrüßt grundsätzlich die Reform der Gemeinschaftsschule mit Blick auf die neue Verordnung. „Viele Schritte gehen in die richtige Richtung. Damit wird die Gemeinschaftsschule insgesamt gestärkt. Eine erfolgreiche Umsetzung der Reform wird aber nur mit mehr Personal funktionieren.“ Insbesondere die Möglichkeit, statt der zweiten Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache einzusetzen, sei im Hinblick auf Sprachdefizite und der Förderung in Deutsch positiv. „Die G... » weiterlesen
05. November 2024Stellenabbau bei Schaeffler in Homburg nicht zulassen – Offensive zum Erhalt der Industriearbeitsplätze im Land notwendig„Die Ankündigung eines massiven Stellenabbaus bei den Industriearbeitsplätzen im Land - wie jetzt auch beim Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler in Homburg - ist eine katastrophale Entscheidung gegen die Beschäftigten. Es muss alles getan werden, um solche Einschnitte zu Lasten der Wirtschaftsstandorte im Land zu verhindern. Unsere volle Solidarität gilt den Menschen, die hier arbeiten.“ So kommentiert die Landesvorsitzende der Saar-LINKEN und Fraktionsvorsitzende im Homburger Stadtrat, B... » weiterlesen
27. September 2024Halbzeit-Bilanz der SPD-Regierung – mehr Frust als Jubel angebrachtDie Landesvorsitzende der Saar-Linken, Barbara Spaniol, kritisiert die Halbzeit-Bilanz der SPD-Alleinregierung und stellt fest: „Hier ist ja wohl eher Frust als Jubel angebracht. In zentralen Politikfeldern hat die Landesregierung spürbar versagt – viele Ankündigungen sind enttäuschend versickert. Dazu zählen die nicht gelöste Kita-Krise im Land, ein schleichendes Krankenhaussterben mit dem Wegfall von Geburtskliniken, das bittere Schlusslicht mit Blick auf Sozialwohnungen und das Drama rund um F... » weiterlesen
12. September 2024Geburtshilfe im St. Wendeler Marienkrankenhaus unbedingt erhaltenZur geplanten Schließung der Geburtshilfe am Marienkrankenhaus St. Wendel üben die Landesvorsitzende der Linken, Barbara Spaniol, und der St. Wendeler Kreisvorsitzende Joachim Zerfaß scharfe Kritik: „Wenn die Geburtshilfe schließt, fehlt die Sicherheit bei der Geburt. Das kann einen doch nur noch wütend machen. Soll denn auf die Entbindung vor Ort verzichtet werden und die Geburt im Rettungswagen stattfinden? Das ist viel zu riskant und unwürdig für die Frauen. Zum Leben im ländlichen Raum gehö... » weiterlesen
01. September 2024Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken hätte längst fertiggestellt sein könnenMit Ernüchterung reagiert die Homburger Kommunalpolitikerin und Landesvorsitzende der Saar-Linken, Barbara Spaniol, auf die nebulöse Ankündigung, dass die Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg-Zweibrücken erst für Ende 2028 ins Auge gefasst werde. „Es ist enttäuschend, dass jetzt erst der Finanzierungsvertrag unterschrieben wurde. Diese Bahnstrecke könnte heute schon in Betrieb sein, hätten die saarländischen Landesregierungen der letzten Jahre nicht alles unternommen, genau dies erst zu verhin... » weiterlesen
| |
|
|
Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen
Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.
Die Linke im Bundestag Jetzt mitkämpfen
|
|
|
|