12. Januar 20233 Auftaktveranstaltungen im Februar 2023
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde!
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes, gesundes und friedliches Jahr 2023 und wir hoffen, Ihr habt das Neue gut begonnen. Die Herausforderungen sind auch im neuen Jahr groß: Energiekrise und Inflation treiben die Preise weiter in die Höhe, die Armut nimmt in unseren Städten und Gemeinden zu, das Leben wird für viele immer schwerer bezahlbar. Dabei braucht es Entlastungen, die ihren Namen auch verdienen. Es braucht einen Sozi... » weiterlesen
12. Januar 2023Anpacken statt ankündigen – Sofortprogramm für sozialen Wohnungsbau im Saarland überfällig
Laut einer aktuellen Studie des Pestel-Instituts zum bundesweit letzten Platz des Saarlandes mit Blick auf fehlende Sozialwohnungen fordert die Landesvorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol, umgehend ein Sofortprogramm. „Alles wird teurer, die Armut steigt und auch bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Jahrelang wurden trotz vieler Ankündigungen kaum neue Sozialwohnungen im Land gebaut, jahrelang wurden vorhandene hohe Bundesmittel nur schleppend und unzureichend ausgegeben – diese verfehlte ... » weiterlesen
08. Januar 2023DIE LINKE Saar: Steigende Armut im Saarland wirksam bekämpfen – gezielte Maßnahmen statt Symptombehandlung notwendig
Zum von der Armutskonferenz Saar befürchteten Anstieg der Armut auch in den saarländischen Kommunen fordert die Landesvorsitzende der LINKEN Saar, Barbara Spaniol, schnell wirksame und dauerhafte Maßnahmen. „Die Armut trifft die Menschen in unseren Kommunen vor Ort immer härter. Kinderarmut wächst immer unerträglicher: jedes fünfte Kind unter 18 Jahren ist bei uns arm. Da kann es nicht sein, dass ehrenamtlich Organisierte diese Not abfedern müssen. Armutsbekämpfung ist staatliche Aufgabe. Hier ... » weiterlesen
21. November 2022Schulessen muss für alle Kinder möglich sein - Eltern von Preiserhöhungen entlasten
Vor dem Hintergrund, dass infolge der Energiekrise das Schulessen immer teurer wird, fordert DIE LINKE Saar Lösungen, um die Eltern von den Preiserhöhungen zu entlasten. Nach Expertenmeinung ist derzeit ein frisches Essen unter 3 Euro nicht möglich - Caterer sprechen von rund 4,50 Euro, wenn ein Bioanteil gewährleistet sein soll. Die Landesvorsitzende der LINKEN, Barbara Spaniol, dazu: „Ein gesundes und frisches Essen an unseren Schulen ist eine Notwendigkeit und muss für alle Kinder möglich sein.... » weiterlesen
08. November 2022Stellenabbau bei Schaeffler in Homburg stoppen – volle Solidarität mit den Beschäftigten!
DIE LINKE.Saar steht hinter den Beschäftigten von Schaeffler in Homburg und fordert einen sofortigen Stopp des geplanten Stellenabbaus. Die Landesvorsitzende, die Homburgerin Barbara Spaniol, dazu: „Wir sind solidarisch mit den Beschäftigten. Die Sorgen und die Unsicherheit sind mit Blick auf die Zukunft der Industriearbeitsplätze am Wirtschaftsstandort Homburg schon lange groß. Seit Jahren geht hier schleichend eine Vielzahl von Arbeitsplätzen verloren. Hinter den Zahlen stehen aber Saarländerinn... » weiterlesen
20. Oktober 2022Mehr Personal und kleinere Gruppen für saarländische Kitas
Die aktuelle Bertelsmann-Studie zu fehlenden Betreuungsplätzen und Fachkräften an saarländischen Kitas bestätigt den seit Jahren anhaltenden Trend, dass Familien im Saarland bei der Betreuung ihrer Kinder zu wenig unterstützt werden, so der Landesverband der LINKEN. Hier herrscht seit langem Handlungsbedarf. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Unserem Land werden im Kita-Bereich immer wieder schlechte Noten ausgestellt. Das Personal ist längst am Limit, weil Betreuungs- und Personalschlü... » weiterlesen
04. Oktober 2022Evangelisches Stadtkrankenhaus - DIE LINKE. Saar ist solidarisch
DIE LINKE. Saar ist solidarisch: mit den Beschäftigten und den Menschen vor Ort, die für ihr Evangelisches Stadtkrankenhaus in Saarbrücken demonstrieren und den Protest mit einer Mahnwache ausdrücken. Wir waren da und sind auch weiter da! Die geplante Schließung ist eine erneute Bankrotterklärung der saarländischen Gesundheitspolitik. Dabei müssen Daseinsvorsorge und eine sinnvolle Gesundheitsversorgung in Saarbrücken im Mittelpunkt stehen statt wirtschaftliches Gewinnstreben. Gesundheit gehört ... » weiterlesen
28. September 2022Sofortprogramm mit krisenfestem „Bildungsfonds“ gegen Lehrermangel notwendig!
Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Situation an saarländischen Schulen infolge Personalmangels fordert die LINKEN-Landesvorsitzende Barbara Spaniol umgehend ein Sofortprogramm für mehr Lehrkräfte, um die Situation schon zu Schuljahresbeginn schneller entschärfen zu können. „Die Lehrkräfte im Land laufen uns weg und die Bildungsministerin sieht keinen Lehrermangel. Die Misere an Grund- und Förderschulen z. B. ist seit langem bekannt. Genauso ist seit Jahren bekannt, dass es hier keine funkt... » weiterlesen
22. September 2022Schließung des Evangelischen Stadtkrankenhauses in Saarbrücken ist erneute Bankrotterklärung
Schließung des Evangelischen Stadtkrankenhauses in Saarbrücken ist erneute Bankrotterklärung der saarländischen Gesundheitspolitik - Rekommunalisierung und Beteiligung der Beschäftigten notwendig
Die Vorsitzende der saarländischen LINKEN, Barbara Spaniol, sieht in der Schließung des Evangelischen Stadtkrankenhauses in Saarbrücken eine erneute Bankrotterklärung der Gesundheitspolitik im Land. „Der Krankenhausplan ist nicht das Papier wert, auf dem er steht. Mit anderen Worten: im Saarland gib... » weiterlesen
| |