|
17. Juli 2022Saarbrücker Kreismitgliederversammlung verabschiedet fünf sozialpolitische Anträge und wählt KreisvorstandAm 17. Juli 2022 fand in Saarbrücken Burbach die Kreismitgliederversammlung der Partei DIE LINKE statt. Nach der Wahl des Kreisvorstandes wurden fünf inhaltliche Anträge debattiert und verabschiedet. Bei diesen Anträgen standen sozialpolitische Fragen wie die Armutsbekämpfung, die Wohnungs- und Mietenpolitik sowie Fragen einer sozial gerechten Mobilität im Mittelpunkt. Des Weiteren wurde eine Strategie- und Aufgabenplanung zur Kommunalwahl 2024 verabschiedet. Ziel der Linken ist es, in allen Städte... » weiterlesen
22. Juni 2022Die Entscheidung von FORD gegen das Saarland ist auch ein Versagen der LandesregierungAnlässlich der Entscheidung des Automobilherstellers FORD, seine Produktion im Saarland mittelfristig einzustellen, erklären Thomas Lutze – Landesvorsitzender der Saar-Linken und Barbara Spaniol – langjährige Abgeordneter der LINKEN im Saarländischen Landtag: „Die Entscheidung des Automobilherstellers ist ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten bei FORD, den zahlreichen Zulieferern und weiteren Unternehmen am Industriestandort Saarland und besonders in Saarlouis, Dillingen und Umgebung. Neben ... » weiterlesen
09. Juni 2022DIE LINKE. Saar: Kluge Entscheidung der Saar-Ministerpräsidentin zur Übergewinnsteuer„Die saarländische Linke begrüßt die Initiative der Ministerpräsidentin Rehlinger (SPD), auf die enormen Kriegs- und Krisengewinne einiger Konzerne mit einer Übergewinnsteuer reagieren zu wollen. Hierfür könnte die Landesregierung eine parlamentarische Initiative im Bundesrat starten, bei der neben dem Saarland mit Sicherheit auch drei weitere Landesregierungen mit Beteiligung der LINKEN im Boot wären“, so Thomas Lutze, Landesvorsitzender der Saar-Linken.
„Aktuell verdienen sich gerade Mine... » weiterlesen
07. Juni 2022Verschärftes Tempolimit auf Stadtautobahn greift zu kurz und ist kontraproduktivAnlässlich der aktuellen Forderungen von BUND und Grünen fordert DIE LINKE mehr Sachverstand und Augenmaß bei verkehrspolitischen Forderungen. „Wer ein durchgehendes Tempolimit von 60 km/h im Bereich der Landeshauptstadt fordert, erzielt zwar pro Auto eine Lärmverringerung. Er erreicht aber auch eine höhere Durchlassquote und damit mehr Verkehrsaufkommen.“ Ob das Grüne und Naturschützer so auf dem Zettel haben, bezweifelt der Saarbrücker Bundestagsabgeordnete der Linken Thomas Lutze, der auch ... » weiterlesen
06. Mai 2022Thomas Lutze: Zusammenschluss linker Parteien in Frankreich macht MutIm benachbarten Frankreich haben vier relevante Linksparteien angekündigt, bei den kommenden Parlamentswahlen gemeinsam anzutreten. Nach Auffassung des Landesvorsitzenden der Saar-Linken macht dieses Beispiel Mut für die zukünftige politische Arbeit hierzulande.
Lutze: „Auch wenn die politischen Rahmenbedingungen und Wahlrechtsformalitäten sehr unterschiedlich zu Frankreich sind, das Signal bei unseren Nachbarn ist bemerkenswert. Trotz aller programmatischen und historischen Differenzen schaffen es... » weiterlesen
08. März 2022Thomas Lutze (MdB): Kirchliches Arbeitsrecht endlich reformieren und Beschäftigte gleichbehandelnAnlässlich der heutigen Arbeitskampfmaßnahmen der kommunalen KITA-Beschäftigten erklärt Thomas Lutze, Landesvorsitzender der Saar-Linken: „Dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen streiken können, ist ein - historisch betrachtet - lang erkämpftes Recht dieser Beschäftigten. Dass heute aber ausschließlich die Beschäftigten der kommunalen Kitas auf ihre Situation aufmerksam machen können, ist nicht mehr zeitgemäß. Beschäftigte in kirchlichen Einric... » weiterlesen
05. März 2022Zeit für linken Feminismus
Auszug:
Wir haben in den vergangenen Jahrhunderten viel erreicht. Wir dürfen wählen, jeden Beruf ergreifen, sofern wir einen Ausbildungsplatz bekommen. Studieren, wenn wir uns das leisten können. Arbeiten gehen, ohne jemanden um Erlaubnis bitten zu müssen. Heiraten, wen wir wollen, oder das sein lassen. Ja, wir haben viel erreicht.
Aber: In Zeiten schreiender sozialer Ungerechtigkeit bleibt noch viel zu tun. Wir müssen dran bleiben. Wir streiten für Gleichstellung, damit Frauen und Männer gleic... » weiterlesen
01. März 2022Newsletter 3/2022 online
Der aktuelle Newsletter ist abrufbar unter:
https://dielinkesaar.de/Druckfassungen/Newsletter_032022.pdf Beitrag anzeigen
24. Februar 2022Thomas Lutze: Den Krieg sofort stoppenAnlässlich des militärischen Überfalls russischer Truppen auf die Ukraine erklärt, Thomas Lutze, Landesvorsitzender der Saar-Linken: „Der Krieg Russlands gegen die Ukraine muss sofort gestoppt werden. Hier wird das Völkerrecht verletzt, Menschen sterben, werden verwundet oder vertrieben. Krieg ist immer ein Verbrechen, egal wer in anfängt oder womit er scheinbar begründet wird.“
Lutze weiter: „Dieser Angriff ist durch nichts zu rechtfertigen. Auch nicht mit der Argumentation, dass die Sicher... » weiterlesen
| |
|
|
Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen
Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.
Die Linke im Bundestag Jetzt mitkämpfen
|
|
|
|