20. März 2021Informationen rund um den Ostermarsch Saar 2021
Aufruf zum Ostermarsch Saar 2021: Atomwaffenverbot durchsetzen – Abrüstung jetzt!
Der fortgesetzte Aufrüstungskurs der Bundesregierung ist ein Skandal - gerade in Zeiten der Pandemie.
Wir fordern:
- Atomwaffenverbot durchsetzen! Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags auch durch Deutschland! Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland! (Büchel/Eifel)
- Abrüsten statt Aufrüsten! Nein zur Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 2% des Bruttoinlandsprodukts!
- Entspannung und Zusammenarbeit statt Sä... » weiterlesen
15. März 2021DIE LINKE Saar: Kommunalpolitik muss Schwerpunkt der Linken werdenNach Auffassung des Landesvorsitzenden der Saarlinken – Thomas Lutze – muss das aktuelle Wahlergebnis bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Konsequenzen für DIE LINKE haben. „Es macht wenig Sinn, in Süd- und Westdeutschland alle fünf Jahre die schlechten Wahlergebnisse zu analysieren, ohne dabei die notwendigen Schritte abzuleiten. Erfolge bei Landtagswahlen erzielt man nur, wenn es auch vor Ort und kommunalpolitisch eine flächendeckende Verankerung der Partei gibt. Do... » weiterlesen
27. Februar 2021DIE LINKE Saar: Wahl von Wissler und Hennig-Wellsow bedeutet neuen Aufbruch für LinksparteiDie Wahl von Susanne Hennig-Wellsow aus Thüringen und Janine Wissler aus Hessen stellt nach Ansicht der Saar-Linken eine klare Richtungsentscheidung dar. „Mit den beiden neuen Parteivorsitzenden tritt DIE LINKE wesentlich professioneller und programmatisch geschärfter auf als in den letzten Jahren. DIE LINKE hat bundesweit ein Wählerpotential von deutlich über 10 Prozent. Die bisherige Parteiführung konnte dieses Potential nur teilweise ansprechen. Der aktuelle Bundesparteitag der Linken hat mit se... » weiterlesen
24. Februar 2021DIE LINKE. Saar: Das Saarland braucht eine industrielle Alternative zur Automobilindustrie.Nach Ansicht der Linkspartei ist es absehbar, dass in den nächsten Jahren ganze Automobilstandorte wegfallen werden oder es zu gravierenden Kürzungen kommen wird. Dies betrifft dann auch die direkten und indirekten Zuliefererunternehmen, die im Saarland ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor sind.
„Anstatt im Chor diese Entwicklung zu bedauern, muss die Landesregierung aktiv werden und nach industriellen Alternativen suchen. Für die Beschäftigungspolitik sind gerade die vom Tarifpar... » weiterlesen
08. Februar 2021DIE LINKE. Saar: Schlagstöcke bei der Ortspolizei? CDU offenbar im „Sommerloch-Modus“Anlässlich des Vorschlages der saarländischen CDU, die Angestellten der Ortspolizeibehörden mit Schlagstöcken ausstatten zu wollen, erklärt der Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE, Thomas Lutze: „Gerade die Partei, die maßgeblich die Verantwortung dafür trägt, dass sich die Polizei aus der Fläche zurückziehen musste, dass das Personal ausgedünnt wurde und dass die Ursachenbekämpfung für Gewalt vernachlässigt wurde; gerade diese Partei fordert nun Schlagstöcke und Pfefferspray für den ... » weiterlesen
22. Januar 2021DIE LINKE. Saar: Kostenlose Schutzmasken für alle„Aus Sicht der saarländischen LINKEN bedeutet eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Schutzmasken im öffentlichen Nahverkehr und in Einkaufszentren, dass diese Masken kostenfrei abgegeben werden müssen“, so Thomas Lutze, Landesvorsitzender der Saar-Linken. „Da diese Masken, ganz gleich ob FFP2- oder OP-Masken, Einwegmasten sind und nur zeitlich begrenzt gebrauchsfähig sind, leistet das Verteilen von einem Dutzend dieser Masken keinen ausreichenden Beitrag zur sozial-gerechten Pandemiebekämpf... » weiterlesen
19. Januar 2021Statement von Thomas Lutze Wahl des CDU-BundesvorsitzendenAm 16. Januar befragte der SR die Landesvorsitzenden der Saar-Parteien zur Wahl des CDU-Bundesvorsitzenden. Hier das gesendete Statement von Thomas Lutze. Beitrag anzeigen
13. Januar 2021Saar-Linke fordert 90-Prozent Kurzarbeitergeld, Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und eine öffentliche Beschäftigungsgesellschaft des LandesDurch die anhaltenden Einschränkungen der Corona-Pandemie werden weitere Konsequenzen auf dem Arbeitsmarkt kaum zu verhindern sein. „Doch anstatt fast tatenlos zuzusehen und zu hoffen, dass es bald vorüber ist, sollte die Landesregierung endlich aktiver werden. Wir brauchen ein 90-prozentiges Kurzarbeitergeld für alle Beschäftigten und nicht nur für diejenigen, deren Unternehmen freiwillig etwas darauf zahlen. Gerade Menschen mit niedrigen Einkommen haben bei 60 bzw. 67 Prozent Kurzarbeitergeld ihr... » weiterlesen
22. Dezember 2020Saar-Linke fordert verbindliche Ausschreibungsverfahren und Gehaltobergrenze für öffentliche ÄmterAnlässlich der Vergabe eines leitenden Saartoto-Postens erklärt Thomas Lutze, Landesvorsitzender der Saar-Linken: „Führungspositionen in öffentlichen Einrichtungen, bei denen das Land beteiligt ist, müssen zukünftig ausgeschrieben und neutral vergeben werden. Das heißt selbstverständlich auch, dass sich aktive oder ehemalige Politikerinnen und Politiker bewerben können. Die Auswahl muss aber neutral und anonymisiert gestaltet werden und sich ausschließlich nach der Qualifikation des Bewerbende... » weiterlesen
| |