10. September 2025

Unionsstiftung unterstützt rechte Netzwerke – CDU und SPD in der Pflicht

Die aktuellen Enthüllungen von LobbyControl über ein Lobbytreffen am Wochenende mit international vernetzten Rechtspopulisten werfen ein erschreckendes Licht auf die Aktivitäten der CDU-nahen Unionsstiftung mit Sitz in Saarbrücken. Die Linke Saar kritisiert scharf, dass eine parteinahe Stiftung gezielt rechten und antidemokratischen Akteuren eine Bühne bietet und das offenbar nicht zum ersten Mal. Bereits im Frühjahr hatten Recherchen des Investigativportals Correctiv offengelegt, wie die Unionsstif... » weiterlesen

 


 

16. August 2025

Ein Jahr bis zum Rechtsanspruch auf Ganztag – Saarland muss jetzt handeln!

In genau einem Jahr tritt der bundesweite Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder in Kraft – zunächst für die erste Klassenstufe, bis 2029/30 für alle Klassen 1 bis 4. Die Linke im Saarland warnt: “Ohne entschlossenes Handeln droht ein Fehlstart. Bereits jetzt fehlen bundesweit hunderttausende Ganztagsplätze, geeignete Räume und vor allem pädagogische Fachkräfte. Der Bund stellt zwar Mittel für den Ausbau und die laufenden Kosten bereit, doch das Saarland muss seinen Ant... » weiterlesen

 


 

14. August 2025

Palantir hat in einem demokratischen Rechtsstaat nichts verloren

Angesichts der Diskussion um den möglichen Einsatz der US-Überwachungssoftware Palantir im Saarland warnt Die Linke eindringlich vor einem schleichenden Abbau von grundrechtlichen Garantien. Die Software, die bereits in mehreren Bundesländern wie Hessen, Bayern und NRW eingesetzt wird, steht massiv in der Kritik wegen gravierender Verstöße gegen Datenschutz und rechtsstaatliche Prinzipien.
„Palantir ist kein harmloses Analyse-Tool, sondern ein digitaler Türöffner für Massenüberwachung. Hinter ... » weiterlesen

 


 

11. August 2025

Gynäkologie-Aus in Merzig: Gesundheitsversorgung in der Fläche darf nicht sterben!

Die Entscheidung der SHG-Klinik Merzig, die Gynäkologie auslaufen zu lassen, ist ein schwerer Schlag für die medizinische Versorgung im Saarland, insbesondere für den flächengrößten Landkreis Merzig-Wadern. Künftig wird es im gesamten Kreis keine stationäre gynäkologische Versorgung mehr geben. Es handelt sich um ein strukturelles Versagen, das das Vertrauen der Bevölkerung in die Klinik und in die Landespolitik massiv erschüttert.
Reinhold Engel, Mitglied im Landesvorstand der Linken Saar und... » weiterlesen

 


 

06. August 2025

Die Transformation nicht auf dem Rücken der Verbraucher:innen austragen:

Florian Spaniol, Vorsitzender der Linken Saar, äußert deutliche Kritik an der geplanten Stromumlage zur Finanzierung neuer Gaskraftwerke. Er betont, dass Investitionen in die Energiewende dringend notwendig sind, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Energieversorgung zukunftssicher zu machen.

Dennoch sei es nicht hinnehmbar, dass die finanziellen Lasten dafür auf die Verbraucher:innen umgelegt werden. Gerade die Superreichen und großen Konzerne, die den Klimawandel maßgeblich vorantreiben, mü... » weiterlesen

 


 

06. August 2025

Lückenlose Aufklärung und Reformen im Justizvollzug gefordert

Die Linke Saar zeigt sich erschüttert über den Suizid eines minderjährigen 15-jährigen Insassen in der JVA Ottweiler sowie die darauffolgende Weigerung mehrerer Häftlinge, in ihre Zellen zurückzukehren, was einen mehrstündigen Einsatz eines Spezialkommandos auslöste. „Der Vorfall zeigt auf erschreckende Weise, wie unzureichend die Suizidprävention in der JVA Ottweiler und in der saarländischen Justizvollzugsanstalten sind. Ein junger Mensch hat sein Leben verloren. Wir brauchen jetzt eine tief... » weiterlesen

 


 

25. Juli 2025

Soziale Aspekte bleiben auf der Strecke

Die Partei DIE LINKE Saar übt Kritik am vorgelegten Klimaschutzkonzept der Landesregierung. “Die Notwendigkeit ambitionierter Klimaschutz- Maßnahmen ist unbestritten, doch müssen diese konsequent sozial gestaltet werden. Klimaschutz und Sozialpolitik gehören fest zusammen”, so Dennis Kundus, stellvertretender Landesvorsitzender der Linken.

“Beim Thema Wohnen sind zwar niedrige Einkommensgruppen mit im Blick, allerdings ohne dass das Land selbst ambitionierte Maßnahmen ergreift. Statt eigene... » weiterlesen

 


 

24. Juli 2025

Armut trotz Arbeit ist politisches Versagen – Aktionsplan muss neu aufgestellt werden

Alarmierende Armutszahlen im Saarland

Angesichts der aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts, wonach fast 20 % der Menschen im Saarland als arm gelten und über ein Viertel der Betroffenen trotz Erwerbsarbeit nicht über die Runden kommt, fordert Die Linke Saar eine grundlegende Neufassung des landesweiten Aktionsplans gegen Armut.

Florian Spaniol kritisiert mangelnde Wirksamkeit

Florian Spaniol, Landesvorsitzender der Die Linke Saar, erklärt:
„Erwerbsarbeit darf nicht arm machen. Wen... » weiterlesen

 


 

19. Juli 2025

ZF Saarbrücken: Die Linke Saar solidarisiert sich mit Beschäftigten – Transformation braucht Sicherheit, nicht weitere Einschnitte

Nach der Videobotschaft des Betriebsrats zu drohenden weiteren Einschnitten bei ZF Saarbrücken zeigt sich Die Linke Saar solidarisch mit der Belegschaft und unterstützt den Aufruf zum Protest. Florian Spaniol, Landesvorsitzender der Die Linke Saar, erklärt: „Die Beschäftigten bei ZF haben jahrelang gute Arbeit geleistet. Jetzt drohen ihnen erneut Kürzungen bis hin zu Jobverlusten – das ist nicht hinnehmbar. Die Transformation der Industrie darf nicht zulasten der Menschen gehen. Es braucht Sicher... » weiterlesen

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen