|
17. März 2023Sichere Schüler-Tablets statt Schönfärberei - schulgebundene Geräte zum Schutz der Schüler notwendig
DIE LINKE Saar kritisiert den Umgang des Bildungsministeriums mit Blick auf den Jugendschutz bei der Arbeit mit Tablets in den Schulen. Die Landesvorsitzende Barbara Spaniol dazu: „Die Geräte sind derzeit offenbar nicht sicher und nicht rechtskonform. Es fehlt ein echtes pädagogisches Konzept und dafür ist das Bildungsministerium nun mal zuständig, wo extra eine neue Abteilung dafür eingerichtet wurde. Schönfärberei und die Verschiebung von Verantwortung sind hier fehl am Platz. Vielmehr sind sch... » weiterlesen
07. März 2023DIE LINKE Saar: Ungleichheit bei Löhnen, Renten und Chancen beenden – 100 Prozent und nicht ein bisschen weniger!
Zum Internationalen Frauentag fordert DIE LINKE Saar bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in „typischen“ Frauenberufen, die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit, sowie eine bessere Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen mit mehr Personal. Die Landesvorsitzende, Barbara Spaniol, dazu: „Frauen leisten immer mehr für immer weniger. Die wachsende Ungleichheit trifft insbesondere viele, die immer noch vorwiegend in ... » weiterlesen
06. März 2023DIE LINKE Saar: Hohe Schulabbrecherquote ist Versagen auf ganzer Linie - fehlende Betreuung und Lehrermangel verantwortlich
Die viel zu hohe Schulabbrecherquote von 6,6 Prozent im Saarland gemäß einer aktuellen Bertelsmann-Studie sieht DIE LINKE Saar als Ergebnis einer gescheiterten Bildungspolitik. Ebenso dürfen nicht 44,5 Prozent Mädchen und viel zu viele Kinder mit Migrationshintergrund die Schule ohne Abschluss verlassen. Die Landesvorsitzende, Barbara Spaniol, dazu: „Das ist Versagen auf ganzer Linie und empörend und traurig zugleich, denn es geht um Jugendliche, denen man so die Perspektiven nimmt. Der Lehrermange... » weiterlesen
06. März 2023Zukunft von Bosch Homburg sichern – Stellenkahlschlag verhindern
DIE LINKE steht solidarisch hinter den Beschäftigten von BOSCH in Homburg. Die Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Homburger Stadtrat, Barbara Spaniol, dazu: „Die Sorgen und die Unsicherheit sind mit Blick auf die Zukunft der Industriearbeitsplätze am Wirtschaftsstandort Homburg schon lange groß. Der Arbeitsplatzabbau geht hier seit Jahren schleichend voran – die Schattenseiten der Elektro-Mobilität werden immer deutlicher. Es geht um 3800 Beschäftigte, die wesentlich zum Erfolg der Aut... » weiterlesen
23. Februar 2023Kurzrückblick Aschermittwoch 2023
Aschermittwoch 2023 - mitreißende, inhaltlich tolle Reden zur Landespolitik durch unsere Landesvorsitzende Barbara Spaniol und zur Bundes- und Europapolitik durch unseren Bundesvorsitzenden Martin Schirdewan. Die Stadtkapelle Neunkirchen sorgte für einen äußerst ansprechenden musikalischen Rahmen, die reichlichen Portionen ließen keine Wünsche offen und "Die Ähn un die Anner", Alice Hoffmann und Bettina Koch, sorgten zum Abschluss für manchen herzhaften Lacher.
Die Halle war gerüstet für rund 2... » weiterlesen
03. Februar 2023Neujahrsempfang 2023
Was für grandioser Abend! Auf dem Neujahrsempfang am 2.2.2023, im Brauhaus Homburg, erlebten die mehr als 250 Anwesenden kämpferische Reden unserer Landesvorsitzenden Barbara Spaniol und dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion Dietmar Bartsch. Der jeweilige Applaus sprach Bände.
Beitrag anzeigen
26. Januar 2023Solidarität mit dem Protest gegen die AfD-Kundgebung vor dem Landtag – Schluss mit der Verharmlosung!
„Der Landtag ist das Hohe Haus, ein Ort der Demokratie- und Freiheitsgeschichte. Die Ansammlung einer AfD vor dem Parlamentsgebäude – und dann noch an einem Samstag ohne Parlamentsbetrieb – ist eine billige Provokation, bei der es nicht um Inhalte geht,“ so die Landesvorsitzende der LINKEN Saar, Barbara Spaniol, zur geplanten Kundgebung. „Wir unterstützen den Protest dagegen. Hier gilt es, die demokratischen und antifaschistischen Kräfte zu bündeln, damit Ausgrenzung und Menschenfeindlichkei... » weiterlesen
26. Januar 2023Leopard-Kampfpanzer sind eine Bankrotterklärung für einen möglichen Frieden in Europa
„Panzer statt Verhandlungen – so wird dieser sinnlose Krieg immer weiter eskalieren. Statt immer mehr und nun auch schwerere Waffen braucht es dringend eine echte Friedensinitiative,“ erklärt die Landesvorsitzende der LINKE Saar, Barbara Spaniol. „Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen die Lieferung schwerer Kampfpanzer in die Ukraine. Trotzdem wird gegen diesen erklärten Willen weiter eine verheerende Politik gemacht - die Tabubrüche von Kanzler Scholz gehen weiter.“ Jede rote Linie der mil... » weiterlesen
19. Januar 2023DIE LINKE Saar: Notbremse beim Lehrkräftemangel ziehen
Das Deutsche Schulbarometer offenbart die offene Flanke im Bildungssystem. Zur steigenden Personalnot erklärt die Landesvorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol: „Die Situation spitzt sich auch an saarländischen Schulen immer mehr zu. Die Lehrkräfte laufen uns weg, der Lehrermangel ist längst da und die Misere vor allem an Grund- und Förderschulen bekannt. Personal- und Unterrichtsausfall gefährden die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern gerade an Schulstandorten in schwieriger Umge... » weiterlesen
| |
|
|
Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen
Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.
Die Linke im Bundestag Jetzt mitkämpfen
|
|
|
|